By Uwe Ligges
R ist eine objekt-orientierte und interpretierte Sprache und Programmierumgebung f?r Datenanalyse und Grafik.
Dieses Buch f?hrt ausf?hrlich in die Grundlagen von R ein. Au?erdem vermittelt es eing?ngig die Struktur der Sprache und erm?glicht es so dem Leser, leicht eigene Methoden umzusetzen, Objektklassen zu definieren und ganze Pakete aus Funktionen und zugeh?riger Dokumentation zusammenzustellen. Auch die enormen Grafikf?higkeiten von R werden detailliert beschrieben.
Das Buch richtet sich an alle, die R als flexibles Werkzeug zur Datenanalyse und -visualisierung einsetzen m?chten: Studierende, die Daten f?r ihre Diplomarbeit analysieren, Forschende, die neue Methoden ausprobieren, und diejenigen, die in der Wirtschaft t?glich Daten aufbereiten, analysieren und anderen in komprimierter shape pr?sentieren.
Die zweite Auflage ist an die vielen Verbesserungen und Neuerungen von R-2.x.y angepasst worden und enth?lt weitere von Lesern gew?nschte Erg?nzungen.
Read Online or Download Programmieren mit R PDF
Best compilers books
Joel Spolsky started his mythical internet log, www. joelonsoftware. com, in March 2000, so as to supply insights for making improvements to the realm of programming. Spolsky dependent those observations on years of private event. the outcome only a handful of years later? Spolsky's technical wisdom, caustic wit, and impressive writing talents have earned him prestige as a programming guru!
From Linear Operators to Computational Biology Essays in Memory of Jacob T. Schwartz
Foreword. - advent. - Nature as Quantum desktop. - Jack Schwartz Meets Karl Marx. - SETL and the Evolution of Programming. - determination approach for straightforward Sublanguages of Set conception XVII: generally taking place Decidable Extensions of Multi-level Syllogistic. - Jack Schwartz and Robotics: The Roaring Eighties.
Principles of Compilers: A New Approach to Compilers Including the Algebraic Method
"Principles of Compilers: a brand new method of Compilers together with the Algebraic process" introduces the information of the compilation from the average intelligence of humans by means of evaluating similarities and changes among the compilations of ordinary languages and programming languages. The notation is created to record the resource language, goal languages, and compiler language, vividly illustrating the multilevel strategy of the compilation within the strategy.
This e-book constitutes the refereed complaints of the 3rd overseas Workshop on Formal concepts for Safety-Critical platforms, FTSCS 2014, held in Luxembourg, in November 2014. The 14 revised complete papers offered including invited talks have been rigorously reviewed and chosen from forty submissions.
- LaTeX maths and graphics
- Combinatorics on Words, 2nd Edition
- Graph Transformations and Model-Driven Engineering: Essays Dedicated to Manfred Nagl on the Occasion of his 65th Birthday (Lecture Notes in Computer Science)
- Die Macht der Abstraktion: Einführung in die Programmierung (XLeitfäden der Informatik) (German Edition)
- COBOL: From Micro to Mainframe (3rd Edition)
Extra info for Programmieren mit R
Sample text
3 aufgelisteten Typen ist die leere Menge ein Sonderfall. Unter den anderen Typen kann eine Reihenfolge ausgemacht werden. So kann man durch eine Zeichenfolge sowohl komplexe, reelle und ganze Zahlen als auch logische Werte darstellen. Jeder andere Datentyp hingegen kann nicht beliebige Zeichenfolgen darstellen. B. 14 + 0i repr¨ asentiert werden), nicht aber umgekehrt. 3. 13+1i "Hallo" NULL logical numeric complex character Letztendlich k¨ onnen logische Werte durch alle anderen (außer NULL) Typen repr¨ asentiert werden, sie selbst k¨ onnen diese aber nicht repr¨asentieren.
Als Ergebnis einer auf S4 Standards basierenden Funktion, soll hier der Umgang und insbesondere der Zugriff auf solche Objekte kurz vorgestellt werden. Zun¨ achst reicht es aus, sich ein solches S4 Objekt als eine Liste vorzustellen, denn es hat sehr ¨ ahnliche Eigenschaften. Genau wie Listen als Elemente beliebige andere Objekte enthalten, haben S4 Klassen sogenannte Slots, die beliebige Objekte enthalten, meist also Vektoren, Matrizen, Dataframes, Listen usw. Der Zugriff erfolgt im Unterschied zu Listen mit Hilfe des @-Operators oder der m¨ achtigeren und mehr Schreibarbeit erfordernden Funktion slot().
3. 13+1i "Hallo" NULL logical numeric complex character Letztendlich k¨ onnen logische Werte durch alle anderen (außer NULL) Typen repr¨ asentiert werden, sie selbst k¨ onnen diese aber nicht repr¨asentieren. Diese Eigenschaften sind entscheidend f¨ ur die Regeln zum Zusammenf¨ uhren mehrerer Objekte. 3 am weitesten unten steht. Beispiele dazu findet man in Abschn. 9. Im Unterschied zu diesen Klassen von Datentypen gibt es noch den R internen Speichermodus, der mit typeof() abgefragt werden kann.
- A User's Guide to Capitalism and Schizophrenia: Deviations by Brian Massumi
- Methodologies and Software Engineering for Agent Systems: by Federico Bergenti, Marie-Pierre Gleizes, Franco Zambonelli